• 14.12.2018
    Wie immer am dritten Advent sorgt das weihnachtliche Konzert der Stadtwerke Schwerin für einen musikalischen Höhepunkt im Veranstaltungskalender. In diesem Jahr gestalten die Musiker des Jugendsinfonieorchesters Schwerin das Programm. Das Ensemble ist sehr erfolgreich und konnte bereits viele einheimische und auswärtige Erfolge feiern. So überzeugten die Schweriner im vergangenen Jahr die Jury...
  • 14.12.2018
    Feuerengel , die, wie eingefleischte Fans behaupten, beste Rammstein-Tribute-Band der Welt, gibt am 22. Dezember ihr alljährliches Gastspiel in Schwerin, um gemeinsam mit den vielen Fans den Idolen zu huldigen. Coverbands gibt es viele, Tribute-Bands nur wenige. Denn was Feuerengel können, können eben nicht alle: dem Original hochprofessionell den verdienten Tribut zollen – ohne Wenn und Aber...
  • 14.12.2018
    „Alfred Heth (1948 – 2013) Metamorphosen eines Schaffenden“ heißt die aktuelle Wechselausstellung der Stiftung Mecklenburg und des Schleswig-Holstein-Hauses Schwerin in Zusammenarbeit mit Jutta Heth, Wismar. Der aus der Schaalsee-Region stammende Maler, Bildhauer und Grafiker Alfred Heth war nach dem Studium in Leipzig, Güstrow und Wismar tätig. In relativer Zurückgezogenheit schuf er ein...
  • 14.12.2018
    Schöne Vorweihnachtszeit: Wer die besondere Atmosphäre der Adventstage genießen und sich so auf das Fest einstimmen möchte, kann auch einen Ausflug in die Schlösser unseres Landes einplanen. Sie sind weihnachtlich geschmückt und haben einige schöne Veranstaltungen im Programm. Hier die Termine in der Übersicht: Schloss Ludwigslust 15.12. | 16.12., 13 und 14.15 Uhr Familienführung Auf dem Rundgang...
  • 16.11.2018
    Zum anstehenden 180. Geburtstag von Peter Tschaikowski (im Mai 2020) schickt seine Heimatstadt St. Petersburg das einzige Eisballett der Welt auf große Welttournee. Mit dem Meisterwerk „Nussknacker om Ice“ gas­tiert das staatliche Ensemble am 11. Januar 2019 ab 20 Uhr in der Sport- und Kongresshalle. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten...
  • 16.11.2018
    Wir leben in einer verrückten Welt, einer Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen wir lieber eine App als den Arzt. Mit treffsicherer Komik entlarvt Markus Maria Profitlich den alltäglichen Irrsinn, gibt wertvolle...
  • 16.11.2018
    Die Operette „Im Weißen Rössl“ ist eine spartenübergreifende Produktion des Musiktheaters, der Fritz-Reuter-Bühne, des Opernchores, des Ballett­ensembles und der Mecklenburgischen Staatskapelle. Noch bis zum 15. Juni läuft der Klassiker im Großen Haus des Meck­lenburgischen Staatstheaters . Das launige Singspiel mit seinem ganz eigenen oberösterreichischen Charme erhält in der Inszenierung von...
  • 19.10.2018
    „Wie im Zauberland“ – mit diesem Motto kehrt die Schlossgartenlust am 3. August 2019 zurück nach Schwerin. Zum dritten Mal wird der Schlossgarten in eine fantasievolle Traumwelt verwandelt. An interaktiven Zauberstationen laden Akteure, Artisten, Illusionisten und Musiker zum bereits dritten Mal zum Verweilen, Mitmachen und Staunen ein. Abends beginnen Live-Musik-Shows auf mehreren Bühnen, bevor...
  • 19.10.2018
    Der erfolgreiche Autor Dr. Volker Kitz wird am Montag, 10. Dezember, im Kinderzentrum Mecklenburg (Wismarsche Straße 306) aus seinem Bestseller „Meinungsfreiheit. Demokratie für Fortgeschrittene“ lesen. Es sollen Themen erörtert werden wie: Was ist eine Meinung? Wie viele Wahrheiten gibt es? Wo endet die Meinungsfreiheit? Welchen Beitrag kann ich zu einer freien Gesellschaft leisten? Anlass für...
  • 19.10.2018
    Anregend und spannend bleibt es bis zum letzten Tag – seien es die Begegnungen mit Oliver Bottini, einem der ganz großen Krimi­autoren, oder mit der großartigen Anne von Canal, die mit „Whiteout“ wieder einen berührenden Roman geschrieben hat. 40 Jahre hat Maria Charlotte Wulff in Schwerin gelebt, geliebt und gearbeitet. Nun lässt sie diese Zeit in „Nachkriegsbastard“ lebendig werden und für...

Seiten

Back to Top